Arbeiterjugend 1906-1933
- Arbeiterjugend Ludwigshafen spaltet sich in AJ, größer Teil zur
Freien Sozialistische Jugend (FSJ, 1918-1920) ab 1920 Kommunistischer
Jugendverband Deutschlands (KJV bzw. KJVD)
- bis 1918 Vorsitzender der Arbeiterjugend Herbert Müller, dann Vorsitzender der Freien Sozialistische Jugend
- 1918 Vorsitzender der Arbeiterjugend Alfons Bardens
- 1920 September: Herbert Müller und Willi Stubenrauch (FSJ) fahren zu einer Konferenz der Freien Sozialistischen Jugend nach Karlsruhe
- 1920 Oktober: Ernst Lorenz und Hermann Laub fuhren zum USPD-Parteitag nach Halle
Heime, Treffs und Helfer der Kinderfreunde 1926 bis 1933
Ludwigshafen: Obman- Bezirk 1: Süd, Genosse Sack
- Bezirk 2: Nord, Genosse Höhl
- Bezirk 3: Frieseneim, Genosse Regel
- Bezirk 4: Gartenstadt, Genosse Hellenschmidt
- Bezirk 5: Mundenheim, Elke Rentschler
Heim der Arbeiterjugend, Nord/Süd, am Brunnen Schlachthofstraße
Heim Siedlerhaus, Gartenstadt
zuhause bei den Helfern
Heim Siedlerhaus, Gartenstadt
zuhause bei den Helfern
- Helfer: Maria Guthörle, Hans Reißer, Fam. Münzer, Fam. Beutel
Bezirksamt Frankenthal
- Oppau: Jakob Egersdörfer und Walter Egersdörfer
- Maudach: Saal Bayerischer Hof
- Rheingönheim: Wilhelm Blatt, Hermine Ulrich, Willi Hofer
- Mutterstadt: Emil Weber
- Altrip: Helene Schäfer